Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz – Qualitätssicherung im Röntgen
KURSINHALT:
Teil Theorie:
- Neuheiten und wichtige gesetzliche Grundlagen der Röntgenverordnung u. zugeordneter Richtlinien
- Maßnahmen zur Senkung der Patientendosis
- Positionierungstechnik und Strahlenschutz
- Bedienelemente am Zahnfilm-Röntgengerät
- Begriffe Halbwinkel-, Rechtwinkel-, Paralleltechnik Exzentrische Techniken, Probleme, Tipps & Tricks
- Positionierung bei anterior, posterior, Endo, Bissflügel
- Fehler im Röntgenbild
Fragen aus der Praxis:
- Wann setze ich welche Positionierungstechnik ein? (Halbwinkel-, Rechtwinkel-, Paralleltechnik, Technik nach Le-Master)
- Wie „treffe“ ich den richtigen Zahn?
- Wie erstelle ich disto- und mesioexzentrische Aufnahmen?
- Welche Haltersysteme für die Rechtwinkel-/ Paralleltechnik sind verfügbar?
- Was tun, bei reizempfindlichen Patienten und Platzierungsproblemen?
- Wie kann ich die Patientendosis senken?
- Welches Bedienelement am Zahnfilm-Röntgengerät erfüllt welche Funktion?
Das Kursangebot zur Lösung:
- Training der intraoralen Positionierungstechniken!
- Übungen am Echt-Human-Phantomkopf
- Wahlweise Verwendung namhafter Haltersysteme f. Film, Speicherfolie, Sensor!
Mitteilungen der „Röntgenstelle der BZÄK“
Abschlussprüfung Multiple-Coice-Test für alle Teilnehmer
Auf Wunsch kann dieser Kurs auch mit Bilderstellung u. Fehlersimulation in Ihrer Praxis durchgeführt werden. Bei Interesse geben wir Ihnen gern Auskunft.
Teilnahmevoraussetzungen:
Nachweis der erfolgreichen Aktualisierung (o. Ersterwerb) der Fachkunde (Arzt) / Kenntnisse (ZFA) im Strahlenschutz ab dem Jahr 2002, bis zu einer Zeitspanne von max. 5 Jahren vor diesem Kurstermin.
Termin: | Freitag, den 25.09.2024, 13.30 Uhr – 19.30 Uhr (13.30- 19.30 Uhr mit Prüfung Aktualisierung Strahlenschutz) |
Ort: | Seminarraum DS Broßmann, Röntgenstr. 41, 08529 Plauen |
Referent/in: | Gerald König (Dipl. Ing. FH), Erfurt, langjährige Tätigkeit im Dentalfachhandel u. Landeszahnärztekammer Bereich QS-Röntgen. Referent für Aus- u. Weiterbildung-ZFA (Radiologie, Strahlenschutz) |
Teilnehmer: | Zahnärztinnen/e, Helferinnen der Praxis |
Teilnahmegebühr: | 119,00 € + MwSt. zuzgl. 49,- € + MwSt. Prüfungsgebühr, zuzgl. 25,- € + MwSt. Bearbeitungsgebühr Zertifikat |
*Das Seminar wird mit 8 (9 bei Prüfung für Aktualisierung) Fortbildungspunkten nach den Richtlinien der KZV Sachsen/ Fortbildungsakademie und des gemeinsamen Beirates Fortbildung der BZÄK mit der DGZMK bewertet.
Hinweis:
Benötigt Personal in Ihrer Praxis einen Grundlagen – Röntgenkurs zur Sachkunde für die ZFA weil eventuell die 5-Jahres-Aktualisierungfrist im